Das Elsass:
Geographie: Das Elsass ist in zwei "Departements" unterteilt: der Bas-Rhin (Niederrhein) im Norden und der Haut-Rhin (Oberrhein) im Süden. Die Region wird im Osten durch den Rhein, im Westen durch die Vogesen, im Süden vom Sundgau und ganz im Süden durch den Elsässischen Jura begrenzt. Die Geographie des Elsass bectent aus 4 grossen Teilen: ▪ die Vogesen bestehen von Wald und Wiesen und haben den Grand Ballon als Höhepunkt (1424m) ▪ die Ausläufer der Vogesen, Land der elsässischen Weinbergen ▪ der Ried, zwischen Rhein und Ill, ein Sumpfgebiet mit vielen Schutzgebieten ▪ im Westen, die Ebene des Elsass, Teil des Rheingrabens, wo man alternativ Wäldern und Getreidekulturen findet Geschichte: Im Mittelalter ist die deutsche Herrschaft überall, Städte wachsen und gedeihen. Durch den Hundertjährigen Krieg verschont, aber durch den Dreißigjährigen Krieg gezeichnet wurde Elsass im Jahre 1648 an Frankreich beigefügt. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870, ist das Elsass an Deutschland bis 1918 verbunden. Dies ist die Zeit, wo die Sozialgesetze und die besondere Regime aus dem Elsass stammen. Nach der Niederlage der Französischen Armeen und der britischen Truppen, wird durch die Unterzeichnung des Waffenstillstands vom 22. Juni 1940 das Elsass wieder in Deutschland aufgenommen. Der Sieg der Alliierten und die Befreiung von Frankreich, zwischen Ende 1944 und Anfang 1945 bringt ein Ende an diese letzte Annexion. Straßburg wird eine große europäische Hauptstadt (Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte). Kultur und Kulturerbe: Die Elsässische Küche ist besonders reich: Wurstwaren (knack, Wurst, Kassler-) Spiel, das ikonische Sauerkraut, Baeckeoffe, Bretzel, Gugelhupf, Münsterkäse, Flammkuchen, und Bredalas am Ende des Jahres. Brau-und Weinbergen Erde, die Region verfügt über eine Ahnes Wissen betr. Alkohol: Bier, Weißwein (Gewürztraminer, Riesling, Silvaner, Muscat, ...), Rotwein (Pinot Noir), Crémant d'Alsace , Schnaps. Das Traditionelle Gehäuse besteht aus Fachwerkhäusern, es bleibt in allen historischen Stadtzentren sichtbar. Das Elsässische Dialekt ist eine eigene Sprache, von einigen Menschen immer noch gesprochen. Die Regionale Identität ist sehr stark präsent: der ikonische Storch, die berühmten Weihnachtsmärkten ... Tourismus und Sport: Das Elsass ist eine Region wo es sich, dank seiner Geschichte, lohnt die verschiedenen Dörfer zu entdecken. Mit 2'000 km Radwege, 17'000 Kilometer markierte Wanderwege, und hundert Reitzentren, sind Wandern und Spaziergänge ein angenehmen Mittel sich zu entspannen. |
Ein Doppelter-Klick auf das Bild spielt die Video im Grossbild ab.
Mit der Taste "ESC" wird es wieder in der original Größe abgespielt: Klicken Sie auf einen Text anbei um auf die originale Web-Seite zu gelangen:
|
|